Ausgedruckt von https://muenster.city-map.de/city/db/043001091400/angelmodde

Angelmodde

Bildurheber: D. Hillmann

Angelmodde hat rund 8.000 Einwohner erstreckt sich über eine Fläche von etwa 0,5 km². Der Ortsname tritt bereits 1175 als „Angelmudden“ in Erscheinung. Der Zusammenfluss von Werse und Angel hat der Gemeinde wohl ihren Namen gegeben hat: Mud oder mund bedeuten wörtlich übersetzt „Mündung“, also hier der Angel, die bei Angelmodde in die Werse mündet.

Bildurheber: D. Hillmann

Die frühesten Spuren menschlicher Besiedlung in Angelmodde stammen aus der Mittelsteinzeit. Der umfangreiche Fund eines Urnenfriedhofes an der Grenze zu Gremmendorf ist bronzezeitlichen Ursprungs. Das älteste Kulturland, das auf dauerhafte Besiedlung hindeutet, stammt aus der Zeit um 800 vor Christus. An den Rändern von Langstreifenäckern entstanden auf kleinen Bodenerhebungen Bauten, darunter die späteren Höfemann, Althoff und Homann. Gegen Ende des 9. Jahrhunderts wurde das münsterische Kirchenvermögen zwischen dem Bischof und dem Domkapitel aufgeteilt. Dabei erhielt der Bischof das Lehen um Haus Lütkenbeck, während die Höfe im Angelmodder Gebiet an das Domkapitel fielen.

Bildurheber: D. Hillmann

Bis zum Spätmittelalter entstanden einige weitere Höfe. Die älteren, mittlerweile großen Höfe wurden geteilt: Dadurch entstanden die sogenannten Zwiehöfe, wie etwa Althoff (alter Hof) und Niehoff (neuer Hof).Zwischen 1042 und 1063 gelangte der münsterische Domherr Nithung in den Besitz dieser Güter. Er ließ eine Lehmburg in der Werseschleife bei Angelmodde errichten, aus der sich später der Hof Hoffschulte entwickelte. Vermutlich stiftete Nithung auch die Kirche St. Agatha, da die heilige Agatha wahrscheinlich dessen Familienpatronin war.

Bildurheber: D. Hillmann

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen